Einführung

In Hochgeschwindigkeits-Netzwerkinfrastrukturen ist die Wahl des richtigen Glasfaserkabeltyps entscheidend für Leistung, Kosteneffizienz und langfristige Skalierbarkeit. In diesem Artikel werden die wichtigsten Unterschiede zwischen OS1- und OS2-Singlemode-Glasfasern sowie OM3-, OM4- und OM5-Multimode-Glasfasern erläutert, um OEM-Kunden, Installateuren und Technikern von Rechenzentren eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

As a professional fiber optic cable manufacturer and OEM supplier, Getek provides a full range of custom fiber cables that meet ISO/IEC and TIA standards, including EN 50173 , ISO/IEC 11801 , IEC 60793, ITU-T G.652 , G.657 etc.

OS1 vs. OS2: Was ist der Unterschied?

Merkmal OS1 OS2
Typ Eng gepuffert Lose Röhre
Anmeldung Nur für Innenräume Innen und Außen
Abschwächung ~1,0 dB/km @1310nm ~0,4 dB/km @1310nm
Unterstützung auf Distanz Up to 10 km Up to 200 km
Normen ITU-T G.652.A/B ITU-T G.652.C/D

OS2 ist eine fortschrittliche Version, die für Langstrecken- und Außenanwendungen entwickelt wurde und häufig in OEM-Backbone-Netzen und für die Anbindung von Rechenzentren verwendet wird. Wenn Sie Glasfaserkabel von einer kundenspezifischen Glasfaserfabrik beziehen, stellen Sie sicher, dass Sie OS2 für moderne Implementierungen spezifizieren.

Lichtwellenleiter vergleichen

OM1 vs OM2 vs OM3 vs OM4 vs OM5: Multimode Fiber Comparison

Faser-Typ Core Diameter Bandwidth (MHz·km) Max Distance @ 1Gbps Max Distance @ 10Gbps Max Distance @ 40/100Gbps Laser Optimized
OM1 62.5 µm 200 @850nm 275 m 33 m Not Supported No
OM2 50 µm 500 @850nm 550 m 82 m Not Supported No
OM3 50 µm 2000 @850nm 1000 m 300 m 100 m Yes
OM4 50 µm 4700 @850nm 1000 m 400–550 m 150 m Yes
OM5 50 µm 4700 @850nm
2470 @953nm
1000 m 400–550 m 150 m Yes (SWDM Support)
Leitfaden für die Farbkodierung von Lichtwellenleiterkabeln

Während OM3 und OM4 in älteren und aktuellen 10G/40G-Netzwerken weit verbreitet sind, ist OM5 für neue SWDM-Anwendungen (Short Wavelength Division Multiplexing) optimiert. Bei der Auswahl von Fasertypen für die OEM-Produktion müssen Glasfaserlieferanten die Kundenbedürfnisse, den Projektumfang und zukünftige Upgrade-Pfade berücksichtigen.

Wie man den richtigen Fasertyp für OEM-Projekte auswählt

OS1: Ideal für Kurzstreckenläufe in Gebäuden.

OS2: Empfohlen für weitreichende Verbindungen zwischen Gebäuden oder über den Campus hinweg.

OM3/OM4: Kostengünstige Multimode-Glasfaser für Unternehmens-LANs, 10G/40G-Verbindungen.

OM5: Zukunftssichere Lösung für Rechenzentren mit SWDM und Umgebungen mit hoher Dichte.

Bei GETEKnet unterstützt unser Werk für Glasfaserkabel OEM/ODM-Anpassungen für alle Typen, einschließlich:

  • OS2-Patchkabel (LC/SC/ST/MPO)

  • OM4/OM5-Stammkabel

  • Gepanzerte, wasserdichte und LSZH-Jacke als Option

Wir führen 100% Prüfung der Einfüge- und Rückflussdämpfungund stellen sicher, dass Ihre Kabel den internationalen Anforderungen entsprechen.

FAQ

Q1: Ist OS2 abwärtskompatibel mit OS1?

A: Ja. OS2-Fasern sind in der Regel rückwärtskompatibel mit OS1-Fasern, aber die optimale Leistung hängt von der richtigen Spleißung und der Qualität der Stecker ab.

F2: Kann ich OM3-Kabel für 40G-Ethernet verwenden?

A: Ja, aber nur bis zu 100 m. OM4 oder OM5 wird für längere oder dichtere 40G/100G-Einsätze bevorzugt.

F3: Bietet OM5 einen echten Vorteil gegenüber OM4?

A: OM5 unterstützt SWDM und reduziert die Anzahl der Fasern in bestimmten 100G/200G-Konfigurationen, aber die Vorteile hängen von Ihrem Switch und der Unterstützung durch Transceiver ab.

Warum Getek als Hersteller von Glasfaserkabeln wählen?

  • 2000㎡ Fabrik with automated cable processing

  • Monatliche Kapazität: über 500.000 Meter Glasfaserkabel

  • Zertifizierte ISO9001-Produktion mit IQC-, IPQC-, FOC- und OQC-Prüfung

  • Globale OEM-Kunden in den Bereichen Telekommunikation, ISP und Rechenzentren

👉 Suche nach einem zuverlässigen OEM-Lieferant für Glasfaserkabel? Kontaktieren Sie GETEKnet noch heute, um Ihre Spezifikationen zu besprechen und ein individuelles Angebot zu erhalten.

7 + 4 =

de_DEGerman